Liebe Freundinnen und Freunde der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V.,
gerne möchten wir auf unsere anstehenden Angebote im „digitalen Bereich“ hinweisen.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein!
Leiten Sie den Newsletter gerne auch an interessierte Freunde und Bekannte weiter. Ihr Newsletter zum Download
EHRENAMT
Digitallotsen
Schulungen für ehrenamtliche Digitallotsen im Landkreis Lörrach
Sie kennen sich in der digitalen Welt etwas aus? Sie nutzen in Ihrem Alltag Smartphone, Tablet oder PC und Sie haben Spaß daran, ihr Wissen an ältere Menschen oder an
Menschen mit besonderem Hilfebedarf weiterzugeben und sie im Umgang mit den digitalen Geräten und beim Kennenlernen der digitalen Welt zu unterstützen? Dann sollten Sie Digitallotse werden!
Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental und das Diakonische Werk für den Landkreis Lörrach unterstützen Menschen, die noch nicht so gut in der digitalen Welt zurechtkommen. Ob Smartphone oder Tablet: es sind die kleinen Griffe, die dann fehlen, um ein
Monatsticket zu buchen oder mit den Enkeln per WhatsApp oder Videotelefonie zu kommunizieren. In Zukunft wird es auch darum gehen, einen Arzttermin auszumachen oder mit Apps umgehen zu können, um die entsprechenden Dienste überhaupt zu nutzen.
Um Sie beim Einstieg als Digitallotse zu unterstützen, bieten wir kostenlose Grundlagenschulungen an:
KANDERN
Fr, 10.10. / Di, 14.10. / Fr, 17.10.
jeweils ca. 9.00 – 12.30 Uhr
im Rotkreuz-Haus in Kandern
ZELL
Mi, 05.11. / Mo, 10.11. / Mo, 17.11.
Jeweils ca. 17.15 – 20.30 Uhr
in den Räumen der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V., Constanze-Weber-Gasse 1, Zell i.W.
Wir verfügen über ein weit verzweigtes Netzwerk an Einsatzorten sowie an Partnerorganisationen innerhalb des Landkreis Lörrach, wo Sie sich engagieren können.
SCHULUNG
Die elektronische Patientenakte
Wissenswertes zur „ePA“
Mittwoch, 12.11.2025 um 17.30 Uhr
In den Räumen der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V., Constanze -Weber-Gasse 1, Zell i.W.
Roberto Paternò von unserem Kooperationspartner AOK Baden-Württemberg schult die Teilnehmenden zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die ePA ermöglicht es, Gesundheitsdaten sicher und digital zu speichern. So soll die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten verbessert werden. Wie das funktioniert, was man dafür tun muss und wie man bei Bedarf widersprechen kann, sagt Ihnen Herr Paternò.
Die Anmeldung erfolgt ab sofort per Mail bei der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. : info@seniorenakademie-hw.de
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Ihr Team der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental
i.A.
Antonia Philipp
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Tel. 07625/918837-1
Fax 07625/918837-9 www.seniorenakademie-hw.de info@seniorenakademie-hw.de